Es war einmal: eine kleine Reise

Ja, es gibt ein Leben vor der digitalen Fotografie. Mit Film wurde damals gearbeitet. Im Jahre 1987 war ich einen Monat auf einer Reise in Bhutan. Das ist ein Königreich im Himalaya. Das Land ist auch heute noch touristisch nur begrenzt zugänglich, grosse Teile des Landes sind nicht bereisbar. Durch einen seltsamen Zufall bestand eine Verbindung zur Schweiz und der schweizerischen Organisation für Entwicklungszusammenarbeit Helvetas. Diese Organisation hatte immer wieder Mitarbeiter dort stationiert. Diese Mitarbeiter konnten Besuche empfangen. Da ein sehr guter Freund von mir fünf Jahre in Bhutan gearbeitet hat, konnte ich 1987 einen Monat in diesem Lande sein und mit ihm zusammen relativ frei herumreisen. Interessanterweise habe ich schon damals vor allem Menschen fotografiert.

„Es war einmal: eine kleine Reise“ weiterlesen

Ein sechzigster Geburtstag (Inge)

Wir werden definitiv alle älter. Jetzt ist auch Inge, die Schwester von Antonia, bei ihrem sechzigsten Geburtstag angekommen. Und wie es sich gehört, hat sie ein kleines Fest organisiert. Natürlich eilen alle „Müller Mädle“ zu dem Fest und freuen sich darüber, dass man sich mal wieder sieht. Auch ich bin dort und natürlich fotografiere ich. Es hat spannende Gesichter dabei.

Linz – Streetfotografie

Gelegentlich muss man fotografisch aus seiner Komfortzone . Wir befinden uns zwei Wochen in Linz und machen dort einen Besuch. Mit meiner Fujifilm X100F begebe ich mich in den Bereich der Streetfotografie. Die kleine Kamera die ich seit ein paar Wochen besitze ist ideal dafür geeignet, denn sie ist klein und die Meisten realisieren nicht, dass es sich um eine sehr gute Kamera handelt. Sie wird unterschätzt und das ist für das Fotografieren im öffentlichen Raum nicht schlecht.

Annas Geburtstag (der 97ste)

Anna ist meine Schwiegermutter, die Mutter der Antonia. Ich kenne Anna schon viele Jahre und habe sie sehr schätzen gelernt. Sie hat am gleichen Tag Geburtstag wie meine Tochter Judith, am einundzwanzigsten Mai. An diesem Tage oder am nahelegenen Wochenende kommen ihre Töchter und Schwiegersöhne und Enkel und inwischen auch Urenkel sie besuchen und feiern mit ihr. Ich mache dabei traditionell ein paar Bilder.

Nachtrag: wir alle konnten nicht wissen, dass es ihr letzter Geburtstag sein wird. RIP Anna!

Ein sechzigster Geburtstag (Rosi)

Rosi, die Schwester von Antonia feiert ihren sechzigsten Geburtstag. Wir, natürlich vor allem die Antonia ist eingeladen. Wie üblich kann ich mich natürlich nicht beherrschen und fotografiere an dem Abend. Es ist ein gut geplantes Fest mit vielen Einlagen ihrer Freunde. Sie ist Lehrerin und ihre Berufskollegen sind natürlich geübt in Präsentationen. Es ist ein schöner und spannender Abend.

Ein achzigster Geburtstag (Rosmarie)

Die letzten fünf Jahre meiner Schulzeit verbrachte ich in einem Internat im Berner Oberland, in der Ecole d’Humanité. Es ist dies ein seht spezielles Internat. Wer sich genauer darüber informieren will, kann dies bei bei Wikipedia nachholen. Es war meine beste Schulzeit. Die Schule entstammt der deutschen Landerziehungsheimbewegung. Eine der Eigenheiten der Schule ist die Organisation in sogenannten pädagogischen Familien. Rosmarie war vier Jahre meine Familienmutter. Ich habe schöne Erinnerungen an sie. Und es freute mich sehr, als ich mit anderern ehemaligen Schülern an ihrem achzigsten Geburtstag eingeladen war. Wie üblich konnte ich meine Kamera nicht beiseite legen.

Ein Ausflug ins Elsass

Ich bin in Basel aufgewachsen. Ein kleiner Tagesausflug ins Elsass ist da durchaus normal. Da diese Ausflüge aber mit dem Fahrrad stattfanden, war die normale Grenze dieser Ausflüge die Vogesen. Weiter ins Elsass bin ich nie gekommen. Antonia und ich beschliessen, wir gehen weiter. Inzwischen sind wir ja mit Auto versehen. Klar habe ich ein paar Bilder gemacht. Wundert euch aber nicht, es sind sicher nicht die üblichen Ferienbilder. Aber Störche dürfen auf einem Bild aus einer Serie aus dem Elsass natürlich nicht fehlen.