Braunviehmarkt in Zuckenriet

Das Projekt Niederhelfenschwil hat einen spannenden Vorteil, den ich kaum erwartet hätte: ohne dieses Projekt wäre ich kaum an den Braunviehmarkt in Zckenriet gegangen. Das wäre wirklich schade, denn ich habe dabei eine Welt besucht, die mir wirklich völlig unbekannt war. Und sie ist spannend. Jedenfalls sind meiner Meinung nach ein paar gute Bilder an diesem Braunviemarkt entstanden.

Der Herbstmarkt in Zuckenriet

Man kann eine Sache die man zum zweiten Male besucht nicht unbedingt als Tradition bezeichnen. Aber der Herbstmarkt von Bea Wildhaber in Zuckenriet gefällt mir ausserordentlich, deshalb begebe ich mich auch dieses Jahr wieder dorthin. Und mache natürlich einige Fotos.

Die Lesewanderung 2010

Vorläufig noch ein Versuch, die Lesewanderung der Bibliothek Sproochbrugg. Aber daraus kann noch was werden. Spannend war es und es kamen doch einige Leute, die sich diesen Anlass nicht entgehen lassen wollten. Natürlich schloss ich mich der Wanderung an. Mit dabei natürlich: die Kamera.

Die Musikgesellschaft Lenggenwil

Wie es sich zu einem anständigen Dorf gehört, hat auch Lenggenwil eine Musikgesellschaft. Natürlich frage ich an, ob ich denn nicht auch diese fotografieren kann. Man freut sich über die Anfrage. So mache ich mich auf und fotografiere einen Abend in Lenggenwil. Ich bin mit den Bildern zufrieden.

Besuch beim Drucker

Kurt Meienhofer in Zuckenriet ist vielen bekannt. Er besitzt eine Druckerei, genauer eine Offsetdruckerei. Er erklärt sich bereit, mir Modell in seiner Druckerei zu stehen. Und nebenher erklärt er mir die für mich völlig fremde Welt. Erstaunlich für mich ist, was da für Maschinen herum stehen. Edle Dinge mit denen er arbeitet. Ich hätte solche Sachen in Zuckenriet nicht erwartet. Aber natürlich muss ich auch ein Bild von seiner zweitliebsen Beschäftigung machen: von Kurt Meienhofer als Musiker.

Markus Lehmann nimmt sich die Zeit

Markus Lehmann ist eine aktive Person und ist vielbeschäftigt. Ich kenne ihn schon einige Jahre. Sehr früh kam bei mir der Wunsch auf, ihn zu fotografieren. Ich war froh, dass er mir nach relativ wenigen Anfragen zugesagt hat und sich die Zeit für ein Shooting genommen hat. Natürlich habe ich ihn bei seiner Lieblingsbeschäftigung an seinem Lieblingsort in der Kobesen fotografiert.

Der Jugitag in der Sproochbrugg

Dieser Anlass, ein grosses Sportfest für die noch nicht Erwachsenen, wurde mit viel Ernsthaftigkeit betrieben. Auch hier gab es Gewinner und Verlierer und leider auch viel Regen. Aber das konnte dem Spass an dem Fest eigentlich keinen Abbruch tun. Geniessen Sie die Fotos die ich gemacht habe.

Probe des Kirchenchors Niederhelfenschwil

Als Nichtkirchgänger ist der Kirchenchor für mich Neuland. Trotzdem mache ich diesen Gang der Fotografie wegen. Und es ist spannend. Sozusagen fotografisches Neuland. Wobei, das Fotografieren war nicht einfach. Fotografieren heisst mit Licht arbeiten. Genau Licht gab es aber bei diesem Shooting nur mangelhaft. Es war in der Kirche Niederhelfenschwil lichtmässig eher eine düstere Angelegenheit.

Hinweis zum Ansehen: klicken Sie auf das Bild. Sie können die zugehörige Bilderserie dann gross ansehen.

Bei Bea Wildhaber im Laden

Bea Wildhaber hat mich fasziniert, seit ich sie das erste Mal gesehen habe. Das war auf der Reise nach Ungarn. Für mich war klar, dass ich sie eines Tages in ihrem Laden bei ihrer Arbeit fotografieren will. Hier sind die Bilder, die dabei herausgkommen sind.

Hinweis zum Ansehen: klicken Sie auf das Bild. Sie können die zugehörige Bilderserie dann gross ansehen.

Das Bogenturnier 2010

In Niederhelfenschwil ist ein grosses Bogenturnier. Klar, dass ich mir so etwas ansehen muss. Und natürlich auch ein paar Bilder machen muss. Der Anlass ist überwältigend. Faszinierend, mit welcher Präsision viele ihre Pfeile ins Ziel bringen. Beeindruckend!

Hinweis zum Ansehen: klicken Sie auf das Bild. Sie können die zugehörige Bilderserie dann gross ansehen.