Die Lesenacht 2018 der Bibliothek Sproochbrugg

Die Bibliothek Sproochbrugg nahm an der Schweizerischen Erzählnacht teil. Natürlich war ich vor Ort und habe Fotos gemacht. Der Abend war spannend und teilweise waren viele Zuhörer anwesend. Ein besonderer Gast des Abends war Usama Al Shahmani. Seine Gesichter die er zu den zwei Geschichten aus seinem neuesten Buch machte, waren sehenswert.

Später las Andrea Bleiker aus ihrem Buch das Baumhaustrio und der Juwelendieb. Die Geschichte war so spannend, dass ich beinahe das Fotografieren vergass. Für ein paar Bilder hat es trotzdem gereicht. Dann hatte die Klasse von Franz Annen ihren grossen Auftritt. Die Schüler lasen Geschichten die sie selber geschrieben hatten. Jeder Schüler las seine Geschichte vor. Einige, und das spürte man, waren sehr nervös. Verständlich, ist doch die erste Autorenlesen nicht einfach.

Hinweis zum Ansehen der Bilder: klicken Sie auf die einzelnen Bilder. Sie können die zugehörigen Bilderserien dann gross ansehen.

Der „neue Herbstmarkt“ in Zuckenriet

Den Herbstmarkt in Zuckenriet habe ich jetzt einige Jahre nicht mehr besucht. Es hat sich aber ein neues Team etabliert, das diesen Event weiterführen wird. Ich war sehr gespannt, was aus dem Kind von Bea Wildhaber geworden ist. Ich muss gestehen, ich war angenehm überrascht. Mir gefällt der Markt am neuen Ort. Im Link ein Paar Bilder von diesem Markt. Wie immer nur ein kleiner Teil davon.

Hinweis zum Ansehen: klicken Sie auf das Bild. Sie können die zugehörige Bilderserie dann gross ansehen.

Die Lesewanderung 2017

Auch bei einer Lesewanderung kann es regnen. Das macht das Vorlesen nicht unbedingt leichter. Aber es hält natürlich vor einer kleinen Wanderung nicht ab. Die Geschichten lohnen sich auch bei Regen.

Poetry-Slam

Sie wissen was Poetry-Slam ist?

Poetry-Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschliessend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die Selbstinzenierung des Vortragenden ergänzt wird. (nach Wikipedia)

Die Biblitothek hat sich in dieses Abenteuer gestürzt und einen Wettbewerb organisiert. Poetry-Slam ist zugegeben fotografisch nicht so spannend. Das Wort fehlt definitiv auf den Bildern. Ja, und dunkel war es!

Die Lesewanderung 2016

Es ist eine gemütliche Angelegenheit so eine Lesewanderung. Zwar ist das Wort Wanderung drin, aber man hat immer wieder Zeit sich bei den Anstrengungen bei einer schönen Kurzgeschichte zu erholen. Die abgebildeten Personen sehen jedenfalls nicht am Ende ihrer Kräfte aus und das ist gut so. Das Spezelle an dieser Wanderung: sie fand im Januar statt. Zum Glück war aber keine Lawinengefahr.

Die Lesewanderung 2015

Es war wieder ein spannender Anlass, die Lesewanderung der Bibliothek Sproochbrugg. Man hat sogar als Fotograf genügend Musse, die Kurzgeschichten anzuhören, die bei dieser Wanderung vorgelesen werden. Und die immer viel zum Lachen bieten. Geniessen Sie die Fotos.

Braunviehmarkt in Zuckenriet (auf’s Neue)

Der Braunviehmarkt lohnt sich ausnehmend. Für mich zugegeben nicht der hübschen Kühe wegen. Wobei mich fasziniert, wie man die Schönheit von Kühen beschreiben kann. Eine Sprache die mir bisher fremd war. Aber sie ist beinahe liebevoll. Ich hoffe, die Bilder können dies ein Wenig ausdrücken.

Der Herbstmarkt in Zuckenriet

Zum driatten Male bin ich am Herbstmarkt von Bea Wildhaber in Zuckenriet. Ein wundererbarer Anlass. Er hat einen mediteranen Flair und das soll er auch habeen wie mir Bea Wildhaber einmal erklärt hat. Hier ein paar Fotos vom Markt in diesem Jahre.

Ausstellung in der Kobesen

Vom 4. bis 6. September findet in der Kobesen eine Ausstellung mit Werken von Personen statt, die sich kreativ betätigen. Ich werde aauch angefragt und nehme mit ein paar Bildern daran teil. Aber letztlich kann ich mich nicht beherrschen und fotografiere an den Ausstellungstagen. Ein nette Sammlung von Besuchern ist dabei entstanden.