Die Lesewanderung 2015

Es war wieder ein spannender Anlass, die Lesewanderung der Bibliothek Sproochbrugg. Man hat sogar als Fotograf genügend Musse, die Kurzgeschichten anzuhören, die bei dieser Wanderung vorgelesen werden. Und die immer viel zum Lachen bieten. Geniessen Sie die Fotos.

Die Lesewanderung 2013

Man soll sich über das freuen was man hat. Fotografieren ist das Malen mit Licht. Es ist einleuchtend, dass man bei einer Lesewanderung um 22 Uhr an seine Grenzen kommt. Die paar Fackeln erhellten die Szene immerhin so, dass man ein paar Bilder machen konnte. Spannend sind sie geworden.

Die Lesenacht 2013 der Bibliothek Sproochbrugg

So eine Lesenacht ist schon etwas spezielles. Nicht nur stellt sie Anforderungen an die Fitness, denn eigentlich möchte man ja im Bett sein, nein sie stellt auch Anforderungen an die Ausrüstung. Denn Nacht heisst auch grundsätzlich wenig Licht. Um ein paar meiner Meinung nach gute Bilder zu machen hat es gereicht.

Die Lesenacht 2012 der Bibliothek Sproochbrugg

Zwar nicht eine ganze Nacht, aber doch immerhin sehr lange, durfte man sich in der Bibliothek mit der wunderbaren Sache Lesen beschäftigen. Neben einem kleinen Rahmenprogramm das geboten wurde, durfte man auch selber lesen. Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe ein paar Bilder gemacht. Bilder die mir vor einigen Jahren mit den damaligen Kameras in dieser Form nicht möglich gewesen wären, denn es war stellenweise sehr dunkel.

Die Lesewanderung 2012

Man kann vermutlich endlos darüber diskutieren, ob Traditionen gut oder schlecht sind. Die Lesewanderung der Bibliothek Sproochbrugg, es ist die Dritte, hat sich zu einer kleinen Tradition entwickelt. Das heisst natürlich auch für mich, dass ich dabei bin und ein paar Bilder mache. Und nebenher kann ich wunderbare Geschichten geniessen.

Schlussfest des Lesesommers 2011

Jedem Anfang wohnt ein Ende inne. So erging es auch dem Lesesommer, den die Bibliothek Sproochbrugg in diesem Jahre mit einigen anderen Bibliotheken organisierte. Zu einem wirklich befriedigenden Abschluss gehört ein Schlussfest. An dieses Schlussfest zu gehen lohnte sich, den wer hat in seinem Leben schon ein Didgeridoo life gehört. Jetzt kann ich dieses Manko immerhin abhaken.

Die Lesewanderung 2011

Irgendwie wird mir die diesjährige Lesewanderung als die „Lesewanderung der Hüte“ in Erinnerung bleiben. Die von der Biblitothek Sproochbrugg organiserte Lesewanderung hat sich bereits zu einer kleinen Tradition entwickelt. Ich bin dort nicht nur ein gerngesehener Gast mit meiner Kamera, nein ich werde sogar zum Fotografieren eingeladen. Das macht es mir natürlich wesentlich einfacher.

Die Lesewanderung 2010

Vorläufig noch ein Versuch, die Lesewanderung der Bibliothek Sproochbrugg. Aber daraus kann noch was werden. Spannend war es und es kamen doch einige Leute, die sich diesen Anlass nicht entgehen lassen wollten. Natürlich schloss ich mich der Wanderung an. Mit dabei natürlich: die Kamera.

Kunst am Buch

Was macht man mit alten Büchern die man nicht mehr benötigt? Man kann zum Beispiel einen Wettbewerb an der Schule ausschreiben. Die Schüler können sich diesen alten Büchern annehmen und wunderbare Kunstwerke daraus machen. Ich war dabei und habe mir das Machen angeguckt. Beeindruckend die Kreativität die hier teilweise versteckt ist.