Zur Abwechslung ein Museum

Nicht nur Kleines im Märklinmuseum

Der heutige Tag ist zugegeben eher mein Tag. Aber wenn wir schon in dieser Weltgegend sind, die Fahrt nach Göppingen ist nicht allzu weit. Und diese schwäbische Stadt ist natürlich mit dem Namen Märklin verbunden. Ja, wir gehen ins Märklin-Museum. Als Kind habe ich mit meiner Märklin Modelleisenbahn gespielt. Aber Märklin ist wahrhaftig mehr als Modelleisenbahn. Angefangen hat es 1859 mit Puppenküchen. Und die im Museum ausgestellten Objekte entlocken auch der Antonia maches AHHH und OHHHH..

Damit wir aber die Römer nicht ganz vergessen, machen wir auf der Rückfahrt einen kurzen Stopp beim ehemaligen Kloster Lorch. Es ist eine ehemalige Benediktinerabtei die 1102 von dem Staufer Herzog Friedrich I gegründet wurde. Es war das Hauskloster der später so mächtigen Staufer. Neben dem Klosterbau ist ein Wachtturm und etwa 50 Meter Limes rekonstruiert. Es tat gut, den Limes mal richtig zu sehen und berühren zu können.