Grindelwald and more!

der First Cliff Walk

Unsere nächsten Ferien waren in Grindelwald. Da wir realisierten, dass wir unser Reisebudget nicht einhielten, das heisst, es massiv unterschritten, beschlossen wir, nochmals Ferien einzuschieben. Wir leisteten uns einen Aufenthalt im Hotel Schweizerhof in Grindelwald im Berner Oberland. Inbegriffen war das Morgenessen und das Nachtessen. Am ersten Abend stellen wir fest, dass wir nicht mehr solche Mengen an Essen gewöhnt sind. Antonia war es ziemlich übel in der Nacht und ich hatte seit Langem meine höchsten Zuckerwerte. Deswegen gingen wir bei den restlichen Nachtessen ein Bisschen vorsichtiger vor und liessen auch Gänge aus. Auf das süsse Dessert verzichtete ich ganz. Seltsam bei dem Hotelaufenthalt war, dass ausser am Sitzplatz überall Maskenpflicht war. Wenn man aufstand, um seinen Salat zu holen oder ins Zimmer ging, hatte man die Maske an.

Für mich definitiv der Höhepunkt dieses Aufenthaltes in Grindelwald war der First Cliff Walk. Ein beeindruckendes Erlebnis, denn man wandert sozusagen über dem Nichts. Antonia hat es versucht. Sie hat aber Zweimal nach ein paar Metern abgebrochen. Sie konnte sich das leider nicht zumuten. Schade, fand ich, sie hat definitiv viel verpasst.

Am Schluss der Ferien dann die Fahrt nach Meiringen. Dort der Besuch des Sherlock Holmes Museum. Das Holmes Museum, obwohl ich ein grosser Liebhaber der Geschichten von Conan Doyle bin, habe ich noch nie besucht. Und es hat sich gelohnt. Es ist zwar nur ein sehr kleines Museum, aber mit sehr viel Liebe gestaltet. Grundsätzlich fasziniert mich der Umgang von Meiringen mit Holmes sehr, ist doch diese fiktive Gestalt sogar Ehrenbürger von Meiringen.

Am späteren Nachmittag dann die kurze Fahrt nach Zaun, um Eva zu besuchen. Zu Eva könnte man vieles sagen. Wenn ich eine Schwester hätte, sie käme dem am Nächsten. Dann ein Nachschlag zu Holmes. Zusammen mit Eva und ihrem Mann Peter fuhren wir von Meiringen mit der Reichenbachfall-Bahn nach oben. Dies ist eine wunderbare Schienenseilbahn von 1899, die auf die Höhe der Reichenbachfälle führt. Bei den Wasserfällen war ich schon mehrmals, die Bahn verwendete ich dafür aber zum ersten Mal. Für Menschen die mit den Geschichten von Sherlock Holmes nicht so vertraut sind: die Reichenbachfälle haben eine sehr spezielle Bedeutung in den Geschichten über Holmes.

Besuchen Sie das Fotoarchiv dieser Website. Dort muss man sich aber registrieren und wird von mir freigeschaltet.